
Michaela Liedler, MSc D.O.: Das Liedler-Konzept
Lösen von tiefen, postoperativen, peritonealen Verklebungen und Adhäsionen
Datum: 19.-21.02.2021
Ort: WSO, Wien
Narben schweigen oft, obwohl sie eigentlich ganz viele Geschichten zu erzählen haben. Verklebungen bleiben oft unerkannt, versteckt unter einer Operationsnarbe. Narben werden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen behandelt, oft wird dadurch leider nur der oberflächliche Teil der Narbe entstört.
Meine Geschichte hat mir mögliche Folgen vor Augen geführt, größere Zusammenhänge in der Tiefe hergestellt. Es wird wenig darüber gesprochen und noch weniger trifft man mutige TherapeutInnen, die die Narbe in ihrer Gesamtheit und bis in die Tiefe der Gewebeschichten angreifen.
Viele Narbentechniken wirken hauptsächlich in den oberen Gewebeschichten, tiefer liegende Verklebungen und/oder Adhäsionen - vor allem nach Operationen im Bauchraum - bleiben unentdeckt und über Jahre bestehen. Sie können jedoch u.U. massiv zu der Entstehung von chronischen Schmerzzuständen beitragen.
Das Liedler–Konzept ist simpel, effektiv und nachhaltig.
Es basiert auf meinem Wissen und Zugang zum menschlichen Körper als Osteopathin, den Unterschieden zwischen Narben, Verklebungen und Adhäsionen, dem Wissen um manche Besonderheiten der Wundheilungsprozesse und den unterschiedlichen Theorien zu dem Gleitverhalten von Gewebeschichten.
Theorie:
- Wissen um die Unterschiede zwischen Narben, Verklebungen und Adhäsionen
- Wissen um Physiologie und Pathophysiologie der Wundheilung
- Wissen um die Besonderheiten der peritonealen Wundheilung – Entstehung von Adhäsionen
- Wissen um physiologisches Gleitverhalten von Gewebe mit unterschiedlichen Erklärungsmodellen
- Wissen um physiologische Traumaprozesse im Gehirn: aktive und stumme Narben
- Die viszerale Midline im Liedler-Konzept und deren Bedeutung bei der Integration von Narben in den Körper
- Behandlung von jungen und alten Operationsnarben
Praxis:
- 4 unterschiedliche Ebenen von Narben
- Befund und Behandlung oberflächlicher und tiefer Schichten von Verklebungen und Adhäsionen
- Postoperative Adhäsionen erkennen, spüren und behandeln
- Wiederherstellung von Gewebegleitschichten
- Behandlung von traumatisierten Narben
- Eingliederung des Operationsgebietes und der Narbe in den Körper
- Befund und Praxis am Patienten
Michaela Liedler, MSc D.O. ist Physiotherapeutin und Osteopathin. Thema ihrer Masterarbeit an der WSO/DUK war “Einfluss von postoperativen Verklebungen und Adhäsionen nach Sectio auf Low Back Pain - eine Pilot Studie“. Ihre Buchveröffentlichung zu diesem Thema ist für 2020 geplant.