Merkmal einer höheren Schwingung ist Einfachheit und Stille. Je höher die Schwingung, desto einfacher und klarer die Botschaft.
Ziel der Kursreihe ist, den OsteopathInnen einen unverfälschten, neutralen Zugang zu ihren PatientInnen zu ermöglichen, der frei von eigenen Bewertungen und Behinderungen durch eigene unbewusste Denk- und Verhaltensmuster bleibt. Das ermöglicht eine bessere Wahrnehmung der Läsionen und eine ganzheitliche Behandlung, die auf jede Patientin und jeden Patienten individuell und auf einzigartige Weise eingehen kann.
Teil 2 der Seminarreihe vertieft die im Einführungsseminar erlernten Grundlagen. Die Arbeit aus dem eigenen authentischen Selbst als Grundlage einer qualitätsvollen therapeutischen Arbeit wird erläutert und in Übungen gefestigt.
Zusätzlich wird die Anatomie des Herzens sowie dessen embryologische Entwicklung kurz betrachtet. Wahrnehmbare Phänomene wie der Herzspitzenstoss, der Pumpmechanismus mit der Verschiebung der Ventilebene zur Spitze und vize versa, das Reizleitungssystem sowie die Bewegung und der Raum im Herzbeutel werden erklärt und in Übungen erfühlt.Zielgruppe:
Datum (Beginn) | Freitag, 20.10.2023 09:00 |
Datum (Ende) | Sonntag, 22.10.2023 13:00 |
Kosten | 430,00 € |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe |
AbsolventInnen des Kurses Persönliche Entwicklung - TEIL 1 OsteopathInnen Osteopathiestudierende ab dem 1.Kursjahr |
Kurszeiten |
Freitag: 09:00 -18:00 Uhr Samstag: 09:00 -18:00 Uhr Sonntag: 09:00 - ca. 13:00 Uhr |
Ort | WSO - Wiener Schule für Osteopathie - Frim |