Fields marked with an asterisk (*) are required.
Name *
Username *
Password *
Verify password *
Email *
Verify email *

Osteopathische Behandlungskonzepte in der Kinderheilkunde

Der Kurs vermittelt osteopathische Techniken zur Behandlung häufiger Beschwerden bei Kindern.

  • Fokus auf Balanced Ligamentous Techniques (BLT) und Sutherlands Techniken.
  • Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern, nicht nur Krankheiten zu identifizieren.

Neutralzustand und Behandlungsprinzipien

Der Neutralzustand dient als Basis für physiologische Veränderungen im Körper.

  • Der Neutralzustand wird als Fulcrum für Bewegungen zwischen Segmenten genutzt.
  • Behandlungsprinzipien umfassen Exaggeration, direkte und indirekte Techniken, Dekompression und Molding.
  • Physiologische Kräfte und Gewebereaktionen werden berücksichtigt.

Einführung in die BLT

Die Techniken zielen darauf ab, die Gelenksmechanik zu verbessern.

  • Vermittlung der Prinzipien der BLT-Techniken
  • Einführung in die inhärenten Kräfte des Körpers, die als aktivierende Kräfte wirken.
  • Anwendung der Techniken auf verschiedene Körperregionen, einschließlich HWS, Becken und Kranium.

Anwendung der BLT-Techniken bei Kindern

Die BLT-Techniken werden zur Behandlung spezifischer Beschwerden bei Kindern eingesetzt.

  • Indikationen umfassen die Verbesserung des Lymphflusses und die Behandlung mechanischer Spannungen.
  • Techniken werden an der oberen Thoraxapertur, Clavicula und Skapulothorakalgelenk demonstriert.
  • Die Techniken sind anpassbar für verschiedene Altersgruppen, einschließlich Kleinkinder und Sportler.

Der Kurs umfass weitere  Behandlungsansätze und BLT-Techniken für folgende Regionen:

  • Behandlungsansätze für die Clavicula (Kinder Sporter)
  • Techniken zur Behandlung des Skapulothorakalgelenk
  • Beurteilung und Behandlung des Sacrums
  • Behandlung von Hüft- und Beckendysfunktionen (Kinder, Sportler)
  • Techniken zur Stressauflösung bei Kindern
  • Test für haltungsbedingte BelastungsfaktorenPassive Beurteilung der Tibiabeweglichkeit
  • Funktionelle Beurteilung der Tibia
  • Isometrische Muskelenergietechniken für die Tibia
  • BLT-Technik für das Kniegelenk
  • Beurteilung der Patellaführung
  • BLT-Technik für die Patella
  • Osteopathische Ansätze bei häufigen Beschwerden
    Der osteopathische Ansatz zielt darauf ab, häufige Beschwerden bei Kindern zu behandeln.
    • Morbus Osgood-Schlatter ist eine häufige Erkrankung, die durch wiederholte Zugbelastung der Tuberositas tibiae verursacht wird.
    • Die Behandlung umfasst OMT zur Reduzierung mechanischer Belastungen und Übungen zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen den Muskeln. ​
  • Idiopathische Skoliose und deren Behandlung
    Die Behandlung der idiopathischen Skoliose umfasst verschiedene Ansätze zur Verlangsamung der Progression.
  • Die Behandlung kann Beobachtung, OMT, Korsettbehandlung und operative Therapie umfassen. ​
  • Übungen zur Verbesserung der Flexibilität und Stabilität der Wirbelsäule sind ebenfalls wichtig.

Kursdetails

Datum (Beginn) Donnerstag, 22.01.2026 09:00
Datum (Ende) Samstag, 24.01.2026 15:00
Kosten 550,00 €
Sprache Englisch mit ÜBERSETZUNG ins Deutsche
Zielgruppe OsteopathInnen
Kurszeiten Tag 1: 09:00-17.30 Uhr
Tag 2: 09:00-17:30 Uhr
Tag 3: 09:00-17:30 Uhr
Tag 4: 09:00-15:00 Uhr - Mittagspause jeweils von 13:00 bis 14:00
Ort WSO - Wiener Schule für Osteopathie

Vortragende

KONTAKTIEREN SIE UNS

©2022 Wiener Schule für Osteopathie. All rights reserved.